Diese Seite fliegt nicht – aber sie taucht auf - auch wenn man es nicht erwartet

🌀 Einführung für Erstbesucher

Willkommen auf Seelenlast.de
Diese Seite ist kein Blog, kein Ratgeber, kein Produkt. Sie ist ein Raum.
Ein Raum für Gedanken, die nicht glatt sind. Für Lebenslasten, die nicht verdrängt werden. Für Fragen, die keine schnellen Antworten brauchen.

Hier findest du keine Werbung, keine Tracking-Cookies, keine Verkaufsabsicht.
Aber du findest Worte, die wirken können – manchmal wie Licht, manchmal wie Widerstand.

Seelenlast ist eine persönliche Einladung:

  • zum Nachdenken über Abhängigkeiten, Wahrheit und Wandlung
  • zum Erkennen von Lebenswerten, die sich nicht kaufen lassen
  • zum Lesen zwischen den Zeilen – und manchmal auch zwischen den Welten

Wenn du zum ersten Mal hier bist, beginne mit dem Abschnitt Lebenslasten im Wirbel oder erkunde die Projekte, die aus persönlicher Erfahrung entstanden sind.

Und wenn du nichts findest, was dich anspricht, dann nimm dir wenigstens den Gedanken mit:
Nicht alles, was still ist, ist leer.

Ein Sehrohr, dass sich dem Nebel nicht beugt!

Lebenslast mit Seelenlast in Servicewüste

Seelenlast ist eine private Website über Lebenslasten, Gedanken, Umbrüche und die Kraft der Erkenntnis. Ich verwende kein Tracking, jeder Leser kann kommen und gehen und ich kann davon nichts sehen. Echter Lebenswert erwächst aus Lebenslasten – doch Vorsicht vor Illusionen. In der Servicewüste verspricht die Illusion eine Hilfe durch Drogen, um eine Lebenslast besser ertragen zu können. Leider entsteht damit kein dauerhaftes Glück und die Sucht kommt immer wieder zurück. Es verhindert mit der Abhängigkeit nur die wahre Transformation zu einem Lebenswert und wird zur echten Überlebenslast.

Wer auf die Maske der Lüge baut, mag kurzfristig seinen Willen finden, doch die Stille der Wahrheit folgt unpassender Abhängigkeit unweigerlich.

Nur authentische Auseinandersetzung mit Herausforderungen schafft dauerhaften Wert. Auch das Betrachten einer Kehrseite von einer Medaille wäre nicht verkehrt. Mit Eberttreben das Leben ohne Depressionen erleben und die möglichen Lichtblicke anstreben. Eine passende Abhängigkeit gibt es nicht, diese endet immer im Missbrauch. Es gibt nur unpassende Abhängigkeiten und diese helfen, um das wahre Glück zu vermeiden.

Lebenslasten enthalten auch Werte

Alle Lebenslasten enthalten auch Werte, aber alle können auch durch Abhängigkeiten blockiert werden – oft sogar lebenslang. Eine Abhängigkeit ist zwar vergänglich, doch solange sie besteht, bleibt auch ein möglicher Lebenswert von einer Lebenslast unerreichbar. Diese Texte können dich bewegen. Wie Kommunikation zur Kanalverstopfung führen kann.

Wenn Schönheit und alles, was gefällt, wie etwa das Geld, die Gefühle des Menschen dauerhaft beglücken könnten, dann wäre der Weg zu den Drogen wohl verlogen.

Die Webseite Seelenlast widmet sich der Frage, welche Auswirkungen "Lügenbrillen" auf das Leben haben. Wahre Wandlung entsteht nur durch aufrichtige Auseinandersetzung mit unpassender Abhängigkeit.

Auch schöne Dinge können lebenslang wirken, ihre Wirkung jedoch schnell verblassen. Diesen Zusammenhang zu erkennen, fällt bei Abhängigkeiten besonders schwer. Doch das Erkennen eines fehlenden Lebenswerts könnte lohnenswert sein – vielleicht erst durch den Preis, der für das Versäumte zu entrichten wäre. Ein Dialog kann Fehler der Außenwirkungen aufzeigen.

Die gewählten Ausgaben sollten bezahlbar sein, denn sonst gerät der Mensch in eine Bredouille. Der richtige Umgang mit Lebenslasten kann eine persönliche Situation verbessern, solange keine Abhängigkeit dabei hinderlich ist. Ein unzureichender Dialog in einer Servicewüste wird wohl auch zu einer Lebenslast, die jedoch nicht für eine Wertschöpfung passt.

Fehlen die spürbare Werte, kann daraus sogar eine Seelenlast entstehen. Ein Versprechen von Glücksgefühlen mit Pillen und Drogen wäre jedoch eine lebenslange Illusion. Wenn sich eine Lebenslast nicht zu einen Lebenswert transformieren lässt, bleibt eine Situation bestehen – eine Verbesserung der Überlebenslast scheint dann kaum möglich.

Führt eine Abhängigkeit dazu, dass Lebenswerte ausgeschlossen werden, fehlt dem Menschen ein Stück vom möglichen Kuchen des Lebens. Wer sich jedoch für diese Wahrheit öffnet, kann sich dieses Stück zurückholen. Ein Versuch könnte Klarheit bringen. Diese Wirkungen zu ignorieren, bringt erst später, eine unerwünschte Klarheit.

Seelenlast bietet Perspektiven fürs Leben

Seelenlast ist dein Raum für tief gehende Einblicke in die Wirkung vom Leben und Denkanstöße für eine Wertschöpfung. Hier werden Lebensfragen beleuchtet, die Dynamik von Partnerschaften mit den Herausforderungen und die Kunst, ein erfülltes Dasein mit Lebenslasten zu gestalten. Diese Plattform bietet Dir Orientierung in einer komplexen Welt.

Die Seelenlast verknüpft aber auch Ereignisse nach dem Autokauf, die sich auch bei Dir ergeben könnten.

Entdecke vielfältige Themen aus dem Leben, die von existenziellen Fragen über die Herausforderungen des Miteinanders in Partnerschaften, bis hin zu den Besonderheiten der digitalen Welt und Telekommunikation mit ihren Bitfehler reichen. Hier biete ich dir neue Perspektiven und praktische Gedanken, um die großen und kleinen Hürden des Alltags zu meistern.

Darüber hinaus tauche ich in spezielle Projekte mit der Möglichkeit einer Wertschöpfung ein. Die eigentlich zukunftsweisende E-Mobilität in Deutschland, hat aber auch mit einer Abhängigkeit zu kämpfen. Ich lade dich ein, meine umfassenden Medien-Galerien mit Bildern und Videos zu erkunden. Viele meiner Metapher zum Leben können das visuell untermauern.

Seelenlast ist mehr als nur eine Website – es ist eine Einladung zum Nachdenken beim Betrachten von Bilder und zur Selbstreflexion. Ich lade dich ein, dich von meinen Inhalten inspirieren zu lassen und neue Wege für dein persönliches Wachstum zu entdecken.

Seelenlast kann mit Lebenslasten verpasst werden

Lebenslasten können sogar für die Bewältigung von Seelenlasten brauchbar sein und damit lebenslänglich Lebenswerte entstehen lassen. Die Zusammenhänge sind allerdings nicht immer verständlich. Hat ein Mensch die Seelenlasten verpasst, dann muss er mit den Lebenslasten nicht traurig sein.

Punktlandung veranschaulicht den Bodeneffekt

Metapher für die Komplexität von Beziehungen

Auf allen meinen Seiten befinden sich Lebenslasten und dennoch kann auch eine Lebensfreude erkennbar werden. Denn ohne eine Lebenslust entsteht in der Regel nur ein Lebensfrust. Die Gewöhnung an ein schönes Leben kann im späteren Leben eine Erkenntnis bringen.

Bei einer Abhängigkeit im Leben werden die Auswirkungen nicht sofort erkennbar. Jede Abhängigkeit kann eine Transformation für Glücksempfindungen blockieren. Für das Überleben von Menschen ist eine falsche Abhängigkeit wohl kaum zu gebrauchen.

Wenn etwas vor einer Seelenlast schützt, dann hat wohl ein Gedanke bei den Lebenslasten genützt. Menschen haben zwei interne Gegner. Mit dem einen Gegner befinden sich Menschen im Kampf, wenn es um das Loslassen geht. Der andere Gegner wird erkennbar, wenn es um die Ausschlüsse geht. Eine Gruppendynamik kann das sogar noch beflügeln.

Wenn keine Denkfehler in der Übersicht enthalten sind, könnte auch der Irrglaube bei der Abhängigkeit ein Grund für den fehlenden Klimaschutz sein. Dazu sollte das Sparen mit dem Elektroauto nicht ohne Bedeutung bleiben. Noch nie konnten wenige Menschen, so viel kaputt machen wie heute.

Fühlt sich ein Mensch im Grunde wohl, dann wäre ein Ausflug ins Weltall wohl hohl. Auf die Lebenslasten bezogen, lässt sich eine Erkenntnis ableiten: Die Unerträglichkeit von Lebenslasten, auch wenn diese dem Menschen noch gar nicht bewusst sind, lässt sich nur mit neuen Lebenslasten überdecken.

Es scheint paradox zu sein, aber das ist nicht nur die Lösung, sondern vor allem das Problem. Wenn der Antrieb für das vermeintliche Wohl ohne eine Hinterfragung der Lebenswirkungen bei anderen entsteht, dann ist wohl ein Denkfehler im Irrglauben enthalten.

Noch etwas für die Dirigenten, und dafür gibt es Belege, Ratschläge sind in der Wirkung zum Teil wie Schläge! Einfühlungsvermögen über einen Perspektivenwechsel und diese Erkenntnisse möglichst brauchbar für viele Menschen zu gestalten, wäre wohl ein besseres Verwalten.

Es spricht nichts gegen eine Lebenslust, wenn niemand dadurch einen Frust bekommt. Solche Dinge lassen sich verwalten, dazu muss sich nur die Logik umgestalten. Es ist in etwa wie bei einem Krieg: Bei einem Krieg braucht man auch einen Sieg. Es werden dabei aber hauptsächlich immer Menschen verlieren, das sollte man nicht aus den Gedanken verlieren.

---

Lebenslasten im Wirbel

Lebenslasten entstehen bereits über den aufgewirbelten Gegenwind vor der eigentlichen Punktlandung. Beim Hubschrauber sind das die Bodenwirbel, die eine Punktlandung auf festem Untergrund stören. Wenn für jeden Menschen eine Punktlandung, bezogen auf die Ziele möglich wäre, wäre das nicht gesünder. Es würde wohl auch nicht runder laufen.

Erkennbar ist der Gegenwind nicht nur bei der Autoindustrie, der Wirbel verursacht. Auch der Umbau vom Stromnetz und dem Gesundheitssystem in Deutschland, wird wie Gegenwind spürbar. Dafür wird ein Gegenwind für eine Verteidigung wohl nachlassen, das ist nur mit einer Veränderung der Gegebenheiten zu fassen.

Jede Regierung auf der Welt würde es stören, wenn Menschen sich mit Krankheiten als Gegenwind empören.

Bei verordneten Lebenslasten empfinden Menschen die Abhängigkeit im Leben schwer, zudem gibt das Leben mit den natürlichen Lebenslasten schon genug für eine Überlebenslast her.

Das psychische Überleben kann davon abhängen, wie der Mensch mit seinem Denken umgeht und nicht nur die Wirkung nach einem Blackout im Leben versteht.

Lebenslasten lassen sich nicht immer frei wählen. Damit entstehen auch Lebenslasten im wirtschaftlichen Zusammenhang . Man muss wohl einer Scheiße nur einen schönen Namen geben, damit niemand den Beschiss während seinem Leben merkt.

In China leben die Schweine im mehrstöckigen Hotel und wachsen dafür besonders schnell.

Augen zu und durch ist wohl verkehrt, jede Lebenslüge ist auf Dauer nicht viel wert. Ein anfänglicher Vorteil läuft später verkehrt. Erkennbar ist es dann, wenn sich jemand erfolgreich beschwert.

Das wäre wohl so wie bei Kölnisch Wasser, ohne sich zu waschen wäre das Stinken noch krasser.

Lebenslasten ohne Überlebensgrund - ungesund

Die Website Seelenlast enthält mögliche Wirkungen von Lügenbrillen im Leben. Lügenbrillen haben für das Überleben der Seele eine Wirkung, aber einen schlechten Überlebensgrund für das Leben und sind somit ungesund. Nur mit einer Transformation ist die Wirkung von Lebenslasten gesund, und oft gelingt diese auch.

Eine Qual entsteht nur in dunklen Löchern, wenn keine Lichtblicke für eine Veränderung mehr möglich sind. So erscheint es für mich beim offenen Brief an BMW zum Elektromotor. Licht kann im Dunkeln das Hindernis zum Leuchten bringen und ermöglicht manchmal auch das Entrinnen aus einer Sackgasse.

Lebenslasten sind quasi wie ein Gegengewicht, ganz ohne diese geht es nicht.

Gedanken enthalten Lebenswerte.

Eine Entscheidung wäre zu treffen.

Blockade beim kommunizieren verhindert Transformation

Wenn Menschen kommunizieren, sind sie zwar nicht immer besser dran, aber die Dunkelheit in den schwarzen Löchern dauert dann wegen der fehlenden Blockade nicht so lang. Mit Beispielen meiner Website, die wohl auch Lebenslasten sind, könnte die Möglichkeit einer Transformation von Lebenslasten erkennbar werden.

Es gibt für die Menschen viel zu tun, zumindest so lange diese leben und nicht am nachdenken verhindert sind. Mit einer Achtsamkeit während des Lebens sollte danach auch die Ruhe möglich sein. Jede Religion hatte als Grundlage vermutlich diesen Ansatz, auch wenn dieser nicht immer vollständige Wirkung erreicht.

Ohne eine erkennbare Transformation von Lebenslasten, ist die Suche nach Erfüllung ein echter Albtraum. Mit den schönen Dingen allein kommt ein Mensch nicht ins Reine. Viele schöne Menschen leben emotional allein. Leider helfen körperfremde Substanzen dabei nicht auf die Beine.

Resilienz entsteht über Lebenslasten

Wenn nichts am Ablauf verändert wird, dann bleibt in der Regel alles so wie es ist. Auch die Sichtweise mit einem Perspektivenwechsel kann die Wirkung von diesem Ablauf fördern.

Wichtiger als der reale Ist-Zustand ist letztendlich die Wahrnehmung des Menschen. Ohne über Lebenslasten nachzudenken, wird sich eine Sichtweise stabilisieren, auch wenn diese falsch ist.

Ein goldener Käfig hat für einen darin gefangenen Menschen keinen Nutzen. Weil dieser aber nicht rostet und deswegen auch nicht verdirbt, bleibt es für den Menschen ein Gefängnis, bis er stirbt.

Je nach Verschaltung der Synapsen kommen Menschen weiter, nicht immer ist die Resilienz von Menschen für andere gescheiter. Mit einer Seelenlast unverändert an einem Standpunkt festhalten, wäre wohl auch nicht besser.

Der Mensch ist nicht vollkommen und muss es auch gar nicht sein.

Die stabilisierende Wirkung von Lebenslasten werden in Beziehungen besonders klar. Ist eine Beziehung nur wunderbar, kommen doch auch Trennungen vor. Vielleicht auch deswegen, weil in diesen Beziehungen kein Anlass für eine Lastbewältigung erkennbar war.

Es ist wohl wie beim Gift: Die Dosis entscheidet über die Wirkung. So kann sogar ein Leben ohne Seelenlasten die Psyche des Menschen schwer belasten. Das kommt sogar bei Traumpaaren vor und keiner versteht, wo war das verschlossene Tor.

Eine Resilienz kommt ohne eine Bewältigung von Lebenslasten nicht vor. Kein Trainer würde einen Tormann im Endspiel verwenden, der lediglich Fußballspiele am Fernseher studiert hat. Die Resilienz entsteht nur bei Vollkontakt mit dem Leben. Keine Droge oder Pille kann das wohl unterstützen.

Lebenslasten wirken im Geist

wenn ein Urlaub wieder verreist

Erleben Überleben Vergeben

Lebenslasten verschwinden auch im Überlauf

Auch wenn es ganz banal klingen sollte, der Mensch nimmt nicht alle Lebenslasten wahr. Kommen zu viele davon auf einmal, dann funktioniert der Überlauf in etwa wie bei einer Regentonne. Für eine zu große Anzahl von Lebenslasten besteht keine Speicherfähigkeit, und das ist auch gut so.

Es gibt dabei aber einen positiven Effekt, der wohl auch zu oft übersehen wird. Bei einer Wassertonne fällt dieser schneller auf, denn wenn diese leer ist, kannst du nicht mehr mit diesem Wasser gießen.

Der positive Effekt bei zu vielen Lebenslasten ist durch diesen quasi Überlauf limitiert. Wenn ein Teil der Lebenslast sich durch Verarbeitung reduziert, kommt jedoch der volle Effekt zur Geltung und lässt sich auch spüren.

Durch das Verschwinden von Lebenslasten im Überlauf entsteht das eigentliche Geschenk. Wäre nämlich die Skala 1 zu 1, dann könnte darüber kein Gewinn entstehen. Um das zu verstehen, musst du vielleicht noch etwas nachdenken.

Wenn es wirkt, kannst du dir damit eine Freude schenken.