Partnerschaft: Differenzen verstehen und bewältigen
Eine Partnerschaft erfordert ständige Pflege, denn ungelöste Lebenslasten und Differenzen können zu Belastungen führen. Eine Partnersuche ist selten eine ** Punktlandung **; wie diese Metapher vermitteln soll. Vielmehr geht es darum, einen Austausch zu finden, um Differenzen zu begrenzen und eine Transformation zu ermöglichen.
Wer beim Partner die Begrenzung von Differenzen vernachlässigt, wird von den zunehmenden Problemen selbst "geschafft", folgende Metapher zeigt, wie man das macht.
Zukünftige Probleme in einer Partnerschaft lassen sich kaum mit immer größeren Geschenken lösen. Diese verschieben den Zeitpunkt nur, bis einer der Partner erschöpft ist. Dies gilt nicht nur für private Beziehungen, sondern auch für geschäftliche Partnerschaften.
Wären alle Menschen gleich, würde kein Mensch mehr durch Erfahrung reich.
Beispiele für Herausforderungen in Beziehungen zeigen sich auch bei bekannten Persönlichkeiten. Auch wenn fleißige Menschen beteiligt sind, können sich aus einer bestimmten Sichtweise blinde Flecken ergeben. Die Wahrheit darf man sagen, um späteren Belastungen durch Lebenslasten vorzubeugen.
Auch zwischen Staaten fühlt sich immer wieder einer verraten.
Nur eine offene Begegnung der Partner kann Differenzen begrenzen. Andernfalls beginnt einer von beiden, der Realität auszuweichen. Streit ist in einer Partnerschaft vorprogrammiert, wenn die Auswirkungen fehlender Pflege nicht verstanden werden. So entstehen durch unerledigte Lebenslasten quasi "Schläge".
Eine Punktlandung in einer Partnerschaft ist oft eine Illusion. Die Lebenswirklichkeit schafft unweigerlich Differenzen. Wenn Partner sich diesen nicht stellen, werden sich später beide aufregen – obwohl nur einer im Regen steht. Das sollte sich jeder bewusst machen.
In einer Partnerschaft müsste niemand leiden; es müssten sich nur beide für die Pflege entscheiden.
Eine Partnerschaft wird niemals ohne Differenzen entstehen und schon gar nicht ohne eine weitere Zunahme dieser Differenzen bestehen bleiben. Das ist einfach zu verstehen: Ohne Unterschiede bräuchte es keine Partnersuche. Wenn du diese Überlegung für dein Leben als relevant erachtest, kannst du sie gerne weitergeben.
Beziehungen brauchen Pflege und Anpassung
Hast du dich schon einmal gefragt, warum Beziehungen scheitern, obwohl sich die Partner zuvor gut verstanden haben? Niemand braucht eine Beziehung für Probleme. Statistisch gesehen ist die Zahl der Faktoren für Beziehungsschwierigkeiten gestiegen.
Die Lügenbrille lässt keine Wirkung ungenutzt; die seelischen Schläge werden siegen.
Eine Beziehung ist niemals eine ** Punktlandung ** ohne "Bodeneffekt". So wie ein Hubschrauberpilot die turbulenten Wirbel beim Landen (den Bodeneffekt) einkalkulieren muss, um sicher aufzusetzen, müssen Paare die Auswirkungen mangelnder Pflege verstehen, um rechtzeitig gegenzusteuern. Es ist umso wichtiger, die Wirkung fehlender Pflege bei Beziehungen zu verstehen, um eine notwendige Anpassung nicht zu verpassen.
Abgehalten wird die Pflege oft von außen, manche Schwiegereltern sind halt Banausen.
Eine Beziehung ist wie ein lebendiger Organismus, der ständige Aufmerksamkeit und Pflege braucht, um gesund und stabil zu bleiben. Gerade weil Beziehungen keine exakten, vorhersehbaren Ereignisse sind, sondern von vielen dynamischen Faktoren beeinflusst werden, ist es so wichtig, die subtilen Anzeichen von Vernachlässigung frühzeitig zu erkennen. Wenn Beziehungen nicht ausreichend gepflegt werden, schleichen sich oft negative Muster ein.
Bei Schwiegereltern gibt es entweder Befürworter oder Gegner einer Beziehung. Eine neutrale Position ohne seelische Belastung ist fast unmöglich. Befürworter haben oft einen unterschwelligen Missbrauchsgedanken, während Gegner den Missbrauch auf der anderen Seite sehen. Beide Positionen belasten eine Beziehung stark, wobei die eine Belastung eher am Anfang und die andere später zum Tragen kommt.
Diese Grundlasten sind oft wenig dynamisch und werden vom psychischen Bewertungssystem nicht in ihrer vollen Wirkung erkannt. Auch die Moral spielt hier eine Rolle. Eine Beziehung ist ohnehin durch äußere Einwirkungen mit seelischer Last versehen, aber ohne Last wäre es auch nicht besser. Es geht hier um die Bewältigungsfähigkeiten von einwirkenden Lasten.
Seelische Pflege braucht keine Schläge.
Diese Bewältigungsfähigkeiten werden jedoch gerade bei familiären Verbindungen auf schädliche Weise verzerrt. Zudem sind die Verursacher oft nicht fähig, ihre Wirkung einzusehen. Somit verbleibt die vermeintliche Schuld bei den Betroffenen eines Beziehungsproblems. Ohne familiäre Einflüsse hat eine Beziehung zwar keine Garantie auf Gelingen, aber die Möglichkeit einer Erkenntnis ist nicht völlig ausgeschlossen. Bei familiären Verstrickungen ist dies jedoch deutlich eingeschränkt.
Beziehungen können herausfordernd sein, und dabei spielt es keine Rolle, ob Mann oder Frau betroffen ist. Auch wenn man es wieder vergisst, spreche ich hier von diesen Schwierigkeiten.
Schwierige Partnerschaften können auch eine Würze sein, es kommt aber auf die Dosis an. Bei großen Differenzen ist es auf Dauer nicht möglich, eine Beziehung ohne einen brauchbaren Seelenschutz zu überstehen. Oft verwenden Menschen dafür Tabletten, deren Gesichter dann denen von "Netten" gleichen. Alkohol wäre nur für die Not, aber niemals auf Dauer ein Rettungsboot. Manche wählen in ihrer Not auch eine Religion, als ob sich nichts anderes böte.
Es geht um die Bedeutung beim Messen; ohne kannst du die Beziehungen vergessen. Das kommt in besten Kreisen vor und niemand will ein Eigentor.
Dementsprechend ist es wichtig, dass die Differenzen nicht zu groß werden. Das tun sie aber, wenn man nicht streitet. Dies ist übrigens das Hauptproblem bei Partnerschaften, die in der Öffentlichkeit stehen. Als Beispiel dient der 44. Geburtstag der Fürstin. Da helfen weder die Glückwünsche auf Instagram und Facebook, noch die besorgten Kommentare der Mitfühlenden.
Am Beispiel der Fürstin konnte man sehen, wohin die Winkel des Mundes gehen. Vielleicht war durch zu viel "Flügelstutzen" der goldene Käfig nicht mehr von Nutzen. So schaut ein Vöglein traurig umher; das Lachen bei Charlène belastete sehr. Vor dem eigentlichen Beziehungskiller war es in der Regel immer stiller. Niemand hätte so etwas gedacht, was fehlendes Lächeln bewirken kann. Krimis ohne Killer gibt es nie; Edgar Wallace war ein Genie.
Mitfühlen ist nur möglich, wenn ein Mensch sich in eine Situation hineinversetzen kann. Menschen in Beziehungen haben schon immer Leid erfahren, aber die Freude kommt immer über das Leid. Für das Verständnis der Abläufe sind aber noch nicht alle Menschen so weit. Ein Egoist vergisst: Ist der Stiel vom Löffel lang, kommt die Suppe nicht bei seinem Mund an. Füttert er aber andere weiter, dann wird sogar dieser Egoist gescheiter.
Jeder will doch immer sein Glück; beim Mitfühlen findet man es Stück für Stück.
Wenn es eine brauchbare Lösung für Beziehungen gäbe, dann wäre das Nicht-Anwenden eine Zeitverschwendung. So etwas wird es aber immer geben; manche Menschen nennen das Leben. In der Ukraine mit ihrer von außen bescherten Krise ist das Zusammenleben in einer Beziehung vermutlich weniger gestört, als in einer übersatten Gesellschaft mit den darin enthaltenen Pseudo-Problemen.
Vor vielen Monaten konnte ich mir schon einen Reim darauf machen, wie es um das Paar in Monaco stehen könnte. Im Mai 2022 lese ich nun von einer möglichen Vereinbarung. Natürlich ist es immer bitter, wenn in Partnerschaften Gewitter entstehen. Wenn es aber rumpelt, dann muss es blitzen, sonst entstehen Ritzen. In der Öffentlichkeit ist das jedoch schwer; eine märchenhafte Show gefällt den meisten Leuten mehr.
Bei Problemen darf es krachen, wenn man danach wieder lachen kann.
Es ist ganz wichtig zu wissen, dass totale Blockade schlecht wirkt. Keiner kommt sich dann wichtig vor, und es entsteht ein Eigentor! Es ist vielleicht verständlich, dass bei einer totalen Blockade der andere nicht glücklich bleiben kann. Auf alle Fälle ist es wichtig: Einer alleine kann nicht zu 100 % schuld sein. Das wäre zumindest ein Grund, mal zuzuhören; antworten könnte man ja noch später.
Es sei denn, es wäre ein Profitäter.
In der Regel gab es für eine Beziehung einen Grund; wenn dann alle leiden, ist das nicht gesund. Wer will denn gleich zum Rechtsbeistand gehen? Der könnte die Probleme wohl nicht verstehen. Willst du in deiner Beziehung weiterkommen, verhalte dich wie ein kluger Reiter. Hältst du die Zügel mit festem Arm, machen dich die Beistände arm. Sollte es am Geld nicht fehlen, wird sich deine Seele schälen.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch langjährige Beziehungen auseinandergehen. Das lässt sich dann verstehen, wenn es bis zum wirklichen Problem keine Auseinandersetzungen gab. Der Streit gehört ab und an einfach mal dazu, und dann ist wieder Ruhe. Sind diese Abläufe in der Wirkung bekannt, geht man dann weiter Hand in Hand; kann man es aber nicht verstehen, wird man auseinandergehen. Ein guter Streit bringt für die Beziehung die Würze.
Punktlandung im Leben und ihre Wirbel
Eine Punktlandung im angedachten Quadrat und ein Leben ohne Spagat – wer so denkt, hat sich selbst getäuscht. Nichts ist so einfach, wie es manchmal aussieht. Wenn Sprösslinge zu einer ** Punktlandung ** animiert werden, um gesellschaftlichem Druck adäquat zu begegnen, ist das für den Nachwuchs nicht immer ein Segen.
Selbst bei der ersten Mondlandung war es nicht möglich, das Traumziel "traumhaft" zu erreichen. Nur das beherzte Eingreifen des damaligen Piloten konnte diese Mission überhaupt zum Ziel der Mondlandung führen. Nur weil dieser alles gab, findet er dort nicht sein Ende. Er würde vermutlich heute noch dort liegen und niemand könnte ihn verbiegen. Er wäre ja tiefgefroren auf dem Mond und vorübergehend von Pilgern verschont.
Es kommt tatsächlich oft vor, dass eine Punktlandung für alle Beteiligten keine Freude bringt. Wenn es suboptimal abläuft, singt der Sprössling von seinen Emotionen und hat damit sogar Erfolg. Die Punktlandungen des Lebens kannst du erkennen; dazu muss ich nur die Beispiele nennen. In einem Videoclip kommen diese nicht vor, dennoch waren diese wie ein Eigentor:
- Die politischen Entwicklungen in bestimmten Regionen der Welt fanden bei manchen Unterstützern große Zustimmung.
- Auch prominente Persönlichkeiten erfahren trotz ihrer Bekanntheit mitunter unerwartete Herausforderungen.
- Bei einem viel beachteten Projekt führte eine gerichtliche Entscheidung zu einem unerwarteten Ergebnis.
- Vielleicht entsteht für Taiwan noch ein Segen; nach einer weitreichenden Entscheidung gäbe es wohl viel zu überlegen.
- Die Ankunft von Menschen in Europa ist für Flüchtlinge oft nicht einfach zu bewältigen; diese Komplexität wird auch von anderen Staaten nicht immer vollständig erfasst.
Eine Auswanderung ist oft mal schlecht und manchmal auch dem Einwanderungsland recht.
Würde es für die praktische Nutzung einen ** Videoclip ** geben, dann könnte dieser über die Wirkungen Aufschlüsse geben. So wie etwa die Vorbereitungen für den Start vom ** Autodach **. Oft kannst du bereits schon vorher überlegen; später hilft dann auch nicht mehr das Aufregen.
Heute läuft halt alles etwas schneller und die erkennbaren Fehler werden immer heller.
Nur bei Angebern kommen keine Fehler vor, und dennoch gibt es immer mehr Menschen, die sich davon blenden lassen. Die Bilder im Fernsehen sind wohl kaum zu fassen, auch wenn Menschen diese hassen. Diese Denkfehler ziehen sich durch alle Klassen.
Täuschung und Erkenntnis bei der "Punktlandung"
Im folgenden externen Videoclip lässt sich sogar die optische Täuschung einer Punktlandung erkennen. Dabei könntest du die Vorstellung bekommen, dass auch für die Psyche etwas entstehen kann, was es eigentlich gar nicht gibt. Der Videoclip zeigt eindeutig, wie eine Illusion entstehen kann, von etwas, das es gar nicht gibt.
Stell Dir doch einfach mal vor, Du bist total erholt und warst noch nicht einmal im Urlaub.
Wenn es dir gelingt, die Grundlast zu reduzieren, brauchst du nicht so viele Urlaubsprospekte studieren. Es ist die Psyche, die über die Relationen entscheidet. Dies kann zu einem positiven Nutzen führen, wenn das Wissen richtig eingesetzt wird.
Das ist die Macht der Relation.
Im nachfolgenden Videoclip ist eine optische Täuschung erkennbar. Du wirst eine Farbe erkennen, die nachweislich gar nicht existiert! Vielleicht hilft es dir, die Fähigkeit deiner Psyche nicht mehr leugnen zu können. Die Psyche hat einen guten Hebel und ist wie ein stark wirkendes Placebo.
Bis zum erfolgreichen Umsetzen ist der Weg aber noch lang. Glückliche Menschen arbeiten ein Leben lang daran; das hat mit Schulbildung nichts zu tun. Hier nun zu diesem externen Link. Bei diesem Videoclip ist die optische Täuschung mit der Illusion erkennbar.
Es gibt sogar Menschen, die bereits alles verstehen; die müssten erkennbar auferstehen.
Missbrauch in Partnerschaften
Leidest du in deiner Beziehung, dann solltest du versuchen, etwas zu verstehen. In einer Beziehung sollten die Ziele nicht zu langfristig auf Erfolg angelegt sein; kurzfristige Ziele gehören auch dazu. Kurzfristige Ziele sind etwa persönliche Freiheiten, die aber nicht gegen den gemeinsamen Sinn gerichtet sein sollten. Dass dies nicht ohne Absprache geht, sollte eigentlich zu verstehen sein. Der einfachste Weg ist, das Gute nebeneinander her zu leben. Das lässt die Fehler in der Beziehung nicht erkennbar werden. So ist der weitere, aber falsche Weg zwar spürbar gut, aber dem Lebensgesetz folgend kommt die Wirkung später.
Was würde aber sein, wenn die notwendigen Absprachen stattfinden würden? Es gäbe durch die Reibungen Spannungen und dadurch entstehende Entladungen. Es wird in der Regel nur etwas heftiges Knistern entstehen. Aber auch nur dann, wenn die Auszeit nicht zu lange war. Sonst findest du dich im Gewitter wieder. Dann bliebe nur noch zu hoffen, dass keine Kinder zum Blitzableiter werden. Das schöne Nebeneinanderherleben und das Versuchen, dem eigentlichen Leben mit schönen gemeinsamen Dingen zu entrinnen, wird dir langfristig keine Freude bringen.
Ein ganz wichtiger Aspekt sollte aber auch beachtet werden: Die gut gemeinten Ratschläge von außen, dazu gehören alle anderen Menschen außerhalb der Beziehung (insbesondere die Eltern), sind einem guten Verlauf nicht dienlich. Da werden dann die Partner zu "Mitessern". Das ist der Beginn eines Missbrauchs in der Partnerschaft, wenn der Mitesser wie ein Parasit auf dem Wirt sitzt und dadurch einseitig profitiert.
Ein aktives und gesundes Zusammenleben mit all seinen notwendigen Anpassungen dürfte auf Dauer die beste Variante sein. Dazu muss aber ** Ballast ** abgelegt werden dürfen. Unter Ballast verstehe ich unter anderem auch die gehüteten Ratschläge aus vergangener Zeit, etwa durch die Eltern. Es kann doch nichts Brauchbares für die Zukunft herauskommen, wenn am Alten festgehalten wird. Es erscheint zwar wie ein Abenteuer, aber eine Scheidung ist bestimmt auch teuer. Was hättest du denn zu verlieren?
Nach dem Regen oder dem Gewitter scheint meist wieder die Sonne, und es ist nicht mehr bitter. Die Schwankung ist ein Stück Natur. Warum sperren sich da die Menschen nur, wollen immer alles perfekt, und sitzen dennoch wie festgesteckt? Die geistige Wohltat ist eine Würze, die sich gut anfühlt, wie nach dem Essen die Fürze. Mit Astronauten-Nahrung bist du aber arm dran; Ballast im Weltraum ist nicht schön, dort muss alles anders gehen. Des Menschen Wahl ist sein Pläsier, sonst wäre er ja nur ein Tier.
Vielleicht ist es aber nur das synthetische Leben, was einem auf Dauer nicht guttut. Der Mensch hat das Bedürfnis, vertrauen zu können. Dieses Bedürfnis kann und wird oft verletzt mit den bekannten Folgen. Die beste Investition in eine Zukunft setzt genau an diesem Punkt an. Wenn die Orientierung zum Nächsten die wirklich guten Gefühle bringen kann, dann wäre ja das Streben nach Reichtum, zumindest von dieser Seite betrachtet, arm – mit der entsprechenden Wirkung beim Seelenträger.
Wie sollte ein Mensch das auch wissen, bevor er selbst mit den Nebenwirkungen konfrontiert wurde? Leider ist das Erkennen nicht immer in der Gegenwart möglich. Nach der Erkenntnis ist es dann oft zu spät. Geld regiert die Welt, was manchmal sogar den Politikern gefällt. Masken bekommt man nicht für umsonst; das interessierte früher nicht die Bohne.