„Diese Seite fliegt nicht immer – aber sie taucht auf, wo man es nicht erwartet.“
Glücksgefühle ohne Lebenslasten ist eine Illusion. Um das zu verstehen, musst Du lediglich die Dinge richtig sehen. Oft täuscht eine Illusion den richtigen Blick und das ist bei einer Werbung der eigentliche Trick.
Wer an Glücksgefühle ohne die Lebenslasten glaubt, dem wurde wohl nicht das freie Denken erlaubt.
Die vorrangigen Lebensziele wie Gesundheit, Geld und Glück, werden sich wohl unter Donald Trump verschieben. Er ist bestimmt nicht mein Wunschkandidat, aber in der Transformation von Lebenslasten ist Donald stark. Er hat Geld und hatte Glück und die Gesundheit folgte ihm ein Stück.
Er wird zwar nicht ewig leben, es wird aber wohl noch einige Überraschungen geben.
Keine Lebenslast hat Donald bis jetzt erdrückt, sein Auftritt hat wohl die Gläubigen entzückt. Putin wird wohl eher krank, bevor er sich bückt. Sein Umfeld ist wohl weniger entzückt. Es ist wohl nur eine Lebenslast, die drückt.
Es bleibt wohl nur, dass wahrnehmbare Glück über die Lebenslasten zu erweitern, dass ist besser, als mit Idealen zu scheitern.
Weltweit wird an Schrauben gedreht, ein Irrglaube die Wirkung von den Lasten verdreht.
Damit diese Logik aber ankommt, musst Du geistig da sein, wenn Du schon einmal hier bist.
Ohne Glücksmomente reduziert sich der Lebenswerte für Menschen, einen Esel stört das jedoch nicht. Eine Zeit lang funktioniert das mit Hilfe durch Kapital. Wenn Kapital der Garant für Glück wäre, dann bräuchte Elon Musk als reichster Mensch wohl nicht dampfen.
Beim Glücksgefühl durch Kapital, ist die als positiv zu empfindende Wirkung, wohl nur bei einer Quadrierung der finanziellen Mitteln möglich. Ohne eine Transformation der Lebenslasten, kommt über das Kapital, weniger an Glücksmomenten zustande.
Es wäre doch schön, wenn Glücksmomente intensiv zu erleben sind. Wenn eine Abhängigkeit beim wahrnehmen stört, werden die Glücksmomente ohne Lebenslasten, quasi verdampfen. Da hilft auch nicht das auf den Boden stampfen.
Es liegt auch nicht immer am fehlenden Kapital. Es geht wohl eher um das Schenken. Lebenslasten verschenkt man nicht und dennoch haben diese ein Gewicht. Erkennen Menschen dieses Gewicht nicht, sind sie für diese Wahrnehmung zu dicht, bestimmte Glücksmomente entstehen dann nicht.
Beim Kapitalismus dürfen Menschen wählen, im Kommunismus dürfen Menschen quälen.
Sollte es dabei bleiben, wirken dafür die kommende Zeiten, arbeitet der Mensch hingegen selbst und ständig, bleibt er für das seelische Überleben lebendig. Nur der Kommunismus ist wohl Tod, er bringt die Menschen immer in Not.
Dauerhafte Glücksgefühle werden bei der Erfüllung aller Wünsche vergehen. Auch die Pillen von der Pharmazie, schaffen das wohl nie. Lebenswerte können über die Lebenslasten nur dann entstehen, wenn eine Abhängigkeit nicht lebenslänglich blockiert.
Zur notwendigen Transformation für ein Glücksempfinden, ist immer eine Entwöhnung von der Gewöhnung wichtig. Sonst ist die Wirkung von Gold und Edelsteine, sogar der Erfolg, langfristig nichtig.
Dauerhaft reproduzierbares Glück kann nur über Lebenslasten entstehen, wenn diese nicht mit einer Sucht einher gehen. Sind diese Abläufe nicht zu verstehen, wird es wohl um eine Abhängigkeit gehen.
Jede Abhängigkeit kann die Werte für einen möglichen Antrieb stören. Wird eine Transformation von einer Lebenslast verpasst, bleibt im ungünstigen Fall eine Seelenlast, die nicht gut zum Überleben passt.
Viele Lebenslasten enthalten auch erkennbare Lebenswerte, obwohl das im täglichen Ablauf oft übersehen wird. Das ist bei einer Leidenschaft die auch Lasten enthält, gut erkennbar, obwohl diese Leidenschaft nicht nur Leiden schafft.
Die Wirkungen von Lebenslasten werden von einem Esel übersehen, ein Mensch kann halt nicht über das Wasser gehen. Die Auswirkungen von Lügenbrillen kann jeder sehen, dazu sind nur die Lebenslasten zum verstehen.
Vermutlich weiß sogar ein Kind, dass Gläubige keine Esel sind.
Auch der Glaube ist nicht frei von Ballast und das kann bei der Wahrheitsfindung stören. So lange eine Abhängigkeit die Gedanken blockiert, kann keine neue Sicht über die Lebenslasten entstehen.
Der Blick auf das Optimale ist nicht immer viel Wert, Urlaub und Arbeit wirkt auch mal seitenverkehrt. Zu viele Geschenke verlieren den Wert, dies nicht zu erkennen, ist wohl verkehrt. Lebenslasten zu transformieren wirkt seitenverkehrt.
Erkennbar sind Lebenswerte bei den Lebenslasten nur dann, wenn eine Lebenslast auch angenommen werden kann. Bei einem optimierten Leben, dauert es bis zur Erkenntnis mit den Lebenslasten lang, obwohl auch dort eine Transformation möglich ist. Diese Abhängigkeit verhindert auch einen fühlbaren Wert.
Auch ein Irrglaube entsteht oft über eine Abhängigkeit. Ein Missbrauch ist dann nicht mehr ausgeschlossen. Selbst im Kapitalismus ist dann die Freude bald verdrossen, dann wird wohl nur noch eine Droge genossen. Wird der Kapitalismus von Drogen blockiert, dann hat eine Gesellschaft die Abhängigkeit nicht kapiert. Dann werden von einer Lebenslast auch keine Werte generiert.
Wenn Lebenswerte wegen den fehlenden Lasten im Leben nicht mehr erkennbar sind, dann wäre eine eingeschlagene Richtung wohl verkehrt. Entstehen keine Werte über die Lebenslasten mehr, kommen dennoch unbrauchbare Gedanken her und sei es nur, als gebe das Leben nicht viel her. Die Entstehung von solchen Gedanken ist doch nicht so schwer.
Nach dem dem Festessen könntest Du die Pralinen vermissen, aber nur dann, wenn Du es nicht selbst gemacht hast. Für die Psyche ist der Wunsch nach einer Steigerung ohne den notwendigen Lastausgleich beschissen. Beim Streben nach einem Ideal, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Abhängigkeit eine Rolle spielen. In dieser Abhängigkeit liegt auch die Ursache, wenn sich mögliche Lebenswerte nicht mehr einstellen.
Zunächst muss erst einmal erkannt werden können, welche Rolle eine Abhängigkeit spielt. Mit einem Irrglaube lässt sich die Wirkung nicht verstehen und deswegen kann eine Unzufriedenheit weitergehen. Gesellschaften mit unzufriedenen Bürgern werden das sehen, wenn alle Bürger auf Kreuzfahrten gehen.
Auch Abhängigkeiten sind Lebenslasten, wenn diese nicht zum Leben passen.
Menschen können mit Lebenslasten scheitern oder auch ihren Horizont erweitern, Pillen aus der Pharmazie, schaffen diese Gegenleistung wohl nie, lesen Menschen nur auf Twitter, erleben Menschen gefühlt nur ein Gewitter, auch beim Nachfolger X, ändert sich daran wohl nichts, ohne den Horizont für die Abhängigkeiten zu erweitern, werden Systeme mit Menschen wohl scheitern.
Entsteht eine Seelenlast, wird es wohl nicht zum Lebenswert eines Menschen passen. Bei Lebenslasten kommt es darauf an, ob eine Transformation für einen Lebenswert möglich ist.
Sonst empfinden Menschen nur eine Last, die letztendlich nicht zum Leben passt. Ohne Werte für die empfundene Moral, entsteht eine schädlich wirkende Lebenslast.
Wenn ein Betrachter die Auswirkungen von einem Lebensstil erkennt, muss dieser nicht verrückt sein.
Lebenslasten bei Menschen scheinen sich über den Lebensstil zu multiplizieren. Das unnötig angerichtete Leid, geht aber auf einem Weihnachtsmarkt zu weit. Vielleicht ist auch der dort erkennbare Lebensstil, in Bezug zum christlichen Glaube, nicht für alle Betrachter leicht zu ertragen.
Ob das mit einem suffizienten Lebensstil anders wäre, kann ich nicht sagen, die Umwelt würde Sparsamkeit wohl besser vertragen.
Lebenslasten enthalten oft einen Lebenswert, wenn eine Abhängigkeit nicht stört. Bei Abhängigkeit empfinden Menschen die Lebenslasten verkehrt. Jede angestrebte Punktlandung kann bereits Lebenslasten enthalten.
Lebenslasten sind aber mit einem Transformator zu gestalten. Mit diesem Geschenk, kannst Du sogar ohne Weihnachten, diese selbst verwalten.
Ist die Punktlandung nicht schwer, gibt diese fürs Leben auch nicht viel her.
Vielleicht ist ja alles gut, so wie es ist. Aus meiner Sicht entsteht aber mit der aufgesetzten Präsentation auch viel Mist. Leiden dann Menschen wegen eines anderen, ist das ja nur für eine Seite gut. Auf Dauer tut es aber auch dem Erfolgreichen nicht mehr gut. Dann wäre dieser Antrieb ohne Lebenswert und das Mitmachen wäre wohl verkehrt.
Es ist natürlich jedem freigestellt, wie das Leben gestaltet wird. Wenn es allerdings mal nicht mehr funktionieren sollte, dann kann man ja immer noch darüber nachdenken. Ohne einen Antrieb wäre der Lebenswert ja auch nicht mehr gegeben. Bei anhaltender Gesundheit und erfüllbaren Wünschen dürfte auch kein Mangel an Lebenswert entstehen.
Ich bin mir allerdings sicher, so wird das Leben nicht auf Dauer laufen, es ist wohl auch ein Grund zum Saufen oder Drogen kaufen. Könnten sich Menschen natürlich begegnen, würde es diesen Lebenswert regnen. Aus kapitalistischer Sicht, taugt diese Form zum Überleben nicht. Kommunistisch ist nicht lebenswert, weil sich dort niemand öffentlich beschwert.
Ich will nur einen Antrieb schaffen, der helfen kann, ohne andere neidisch zu begaffen. Es läuft nicht alles ganz perfekt, Weil im Detail, doch oft die Wahrheit steckt. Hat ein Antrieb keinen Lebenswert, wäre das Folgen wohl verkehrt. Ein Mensch kann die falsche Richtung aber nicht erkennen, wenn alle falsch Laufenden pennen.
Die Kalibrierung der Psyche ist keine Theorie, sondern in der Tat erlebenswert. Ein Ansatz in einem kürzlich gelesenen Artikel zur Rekalibrierungstheorie nannte Wut, erst dann ginge es der Psyche gut. Zum kalibrieren der Psyche -bei Lebenslasten- wäre das aber nicht richtig. Der Esel macht sich mit einer Lebenslast wichtig, denn Wählen kann ein Esel wohl nicht richtig.
Eine Lebenslüge hat für das Überleben der Seele eine Wirkung, aber keinen Überlebensgrund für das kalibrieren. Bist du jedoch mit deinen Sorgen allein, wirst du psychisch betroffen sein. Eine Seelenlast stellt sich bei fehlendem kalibrieren ein. Eine Lebenslast lässt dich aber nicht allein!
Meine Homepage ist wohl die beste Medizin, mit der ein Mensch eine Seelenlast verpassen kann. Bis zur Erkenntnis vom kalibrieren einer Lebenslast, dauert es manchmal lang. Ohne die Transformation bei den Lebenslasten, dauert das schwere Leben lang.
Aber auch diese Medizin hat quasi ihre Nebenwirkungen. Du kannst diese auch abwägen mit überlegen, für mich ist es EberttrebEN. Dort wurde mit der Überlebenslast, dass menschliche Leben zum kalibrieren zusammengefasst.
Zum Erkennen von einem Lebenswert wird es nur dann kommen können, wenn eine Abhängigkeit die Erkenntnis nicht stört. Vielleicht ist Deutschland auch bald so weit, wenn die Bundeswehr bei Auslandseinsätze wächst und gedeiht.
Glaubst Du die Lebenslasten sind nichts wert, dann siehst Du die Lebenslasten wohl verkehrt.
Fehlende Lebenslasten hätten für den Menschen keinen Wert. Vom Menschen werden nur Lösungen über einen Aufwand begehrt. Bei zu vielen Lebenslasten kommt es aber auch vor, dass sich die Psyche des Menschen beschwert. Selbst bei einem Zusammenfassen, wäre eine Seelenlast nicht immer zu fassen.
Ohne die Website über die Lebenslasten, wären die möglichen Lichtblicke über die Transformation zu verpassen. Flüchtende Menschen fällt die Wirklichkeit wohl schwer und eine Wohnung und Essen gibt auf Dauer nicht viel her. Auf dem Campingplatz werden Menschen jedoch beim Grillen schwer, diese Lebenslast gibt dann der Campingplatz her.
Eine Seelenlast ist nicht zu fassen, auch wenn Betroffene diese hassen.
Läuft das Leben ohne eine Seelenlast rund, ist das gewöhnlich für Menschen gesund. Dennoch schließt es unerwünschte Nebenwirkungen nicht aus. Eine unerwünschte Nebenwirkung wäre das Leiden wegen einer Lebenslast, die gefühlt nicht zum seelischen Überleben des Menschen passt. Wenn dabei aber ein Beförderer helfen kann, ist die negative Wirkung durch diesen Katalysator nicht lang.
Beim Sterben sind immer alle Menschen nur ein Mal dran, die Gewöhnung an diesen Lebenswert dauert lang.
Sterben sollte aber nicht zu einer Überlebenslast während des Lebens führen. Wenn jedoch die Erkenntnis zu den Lebenslasten bereits vor dem Sterben zu einer Transformation führt, dann ist der Lebenswert noch lebend erkennbar. Bei vielen Menschen ist auch der persönliche Lebenswert ihrer Bemühungen erkennbar.
Erkenntnisse zu den Lebenslasten sind wunderbar, beim Leiden mit einer Seelenlast ist das vielleicht noch nicht klar.
Auf meiner Website wird kein Besucher durch Tools getrackt, da ich nicht wissen will, wer von wo kommt, oder wo er danach hingeht. Wenn also ein Besucher hier nur Bahnhof versteht, dann darf er immer wieder kommen, bis er den Sinn von den Lebenslasten versteht. Ich bekomme davon jedenfalls nichts mit, vielleicht wird auch ein Besucher fit. Unter Datenschutz und Impressum gibt es dazu auch noch Hinweise, wie es mit den persönlichen Daten bei einem Provider aussehen könnte.
Menschen erkennen Gruppen und glauben die sind schlecht, es wäre auch zu erkennen, was ist an denen Echt. Eine Gruppe besteht ja aus Menschen und der Zusammenhalt ist nicht schlecht, sonst wäre ja die Gruppe, für den brauchbaren Ablauf nicht Recht.
Mit dem störenden Gedanken der anders Denkenden entsteht nun eine Lebenslast, die schlecht zu einer Entspannung passt. Bei genauer Betrachtung, ist der Mensch in der Gruppe nicht per se schlecht und nicht alle Kirchenleute waren bezüglich des Glaubens echt.
Demzufolge wäre auch kein Politiker schlecht, aber von der Politik betroffene geben sich Recht. Ohne zu Hinterfragen wäre es schlecht, wenn Menschen werden des anderen Knecht. Die Unterdrückung wäre dann echt und Knechte machen ja alles schlecht. Nur in einer Kaskade, findest sich dann ein Knecht noch zurecht.
Gibt es auch etwas Gutes in den Gruppen, müssten diese nicht mehr aufmucken. Die Guten hätten wohl gerne, dass diese sich ducken. Das einzige Gute gibt es nicht, dafür aber ein Gleichgewicht. Selbsternannte Gute erkennen das nicht. Vielleicht gibt es Menschen die glauben das nicht.