Logo von Seelenlast mit dem Slogan: Eberttreben Sport funktioniert an jedem Ort

Lichtlose Gedanken und Schlauchlos erkranken

Es sind wohl alles nur lichtlose Gedanken und lassen wohl Menschen auch schlauchlos erkranken. Ein Auto das nicht rollt, ist wohl von keinem so gewollt. Oder gibt es da vielleicht auch klitzeklein, ein Gedanke fällt mir da ein. Mein Auto fuhr jedenfalls schlauchlos, solange es rollte. Es aber nach einer Diagnosestunde nicht mehr wollte. Das Auto kann ich nun nicht mehr bewegen und darf mich wohl auch nicht mehr aufregen. (bis der Arzt kommt)

Schlauchlose Schranken mit Werkstattgedanken

Wenn ein Auto nach einer Störungsmeldung quasi vor Fehler strahlt - die Diagnose wird ja bezahlt - dann entstehen bei mir zumindest Gedanken und andere könnten sich dabei bedanken. Wer hatte schon so etwas erlebt und in Gedanken überlebt? Es wäre ein Lebenselixier, was ich bis jetzt noch nicht kapier.

Wir haben ein Fahrzeug mit zwei Motoren, es hat auf der Straße wohl nichts mehr verloren. Viel kann man da wohl nicht machen, es gibt ja Nachfolger in solchen Sachen. Hoffentlich nicht im Ablauf, dass wäre wohl nicht schön, es ist nur ein Beispiel, wie könnte es gehen.

Zwischen Rückkaufswert und Lebenswert – eine Szene aus der Werkstattzeit

Der Active Tourer 225xe, Baujahr 2019, steht seit Ende Juli 2025. Diagnose nach 6,5 Jahren und 45.328 km: Hochvoltfehlermeldung. Erste Einschätzung: Akku. Kosten: 218 € für die Stunde, 1300 € fürs Öffnen. Ergebnis: nicht der Akku. Danach: Testrechnung über knapp 10.000 € – E-Motor und Steuerelektronik. Kulanz von BMW: 2240 €. Rückkaufswert laut Verkaufsgespräch: 4432 €. Reparaturkosten laut iX1-Beratung: 10.800 €. Deutsches Elektroauto Dilemma wird wohl zur Herausforderung

Die Zahlen sind klar. Die Wirkung nicht. Was bleibt, ist ein Fahrzeug in der Werkstatt – und ein Mensch im Zwischenraum. Die Lebenslast liegt nicht nur im Defekt, sondern in der Deutung: War es ein Fehler, sich auf die Technik zu verlassen? Oder liegt der Fehler im System, das Kulanz als Trostpflaster verkauft?

Der Eröffnungspost beim folgenden externen Link von Motor Talk war ein Wirbel. BMW 225xe – Nach 6,5 Jahren und unter 46.000?km vom Licht zur Seelenlast? Rückkauf, Werkstatt und Er Die Kritik war ein Gegenwind. Die Antwort ist eine Punktlandung – mit Bodeneffekt.

🛡️ Rechtlicher Hinweis / Disclaimer

Hinweis zur inhaltlichen Verantwortung: Die Inhalte dieser Seite spiegeln persönliche Erfahrungen, Gedanken und Einschätzungen wider. Sie dienen ausschließlich der Meinungsbildung und stellen keine rechtliche, technische oder kaufmännische Beratung dar.

Keine Gewähr für Richtigkeit: Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Haftungsausschluss: Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen könnten. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung.

Marken und Produktnamen: Alle genannten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und dienen lediglich der Beschreibung.

Externe Links: Für Inhalte verlinkter Seiten wird keine Verantwortung übernommen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar.